„About Brahms“
Zwiegespräch zwischen Johannes Brahms und seiner Hausdame Coelestine Truxa
Konzert mit (Violine), Cello, Klavier & Lesung
Als eine Verehrerin den Meister fragt: „Denken sie immer lange nach, bevor sie komponieren?“ erwidert er: „Gnädigste, denken sie immer lange nach, bevor sie fragen?“ Ebenso bärbeißig fertigt er eine ganze Gesellschaft ab: „Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!“ Aber woher kommt dann die leuchtende Kraft in seiner Musik, die sensible Tiefe?
Und es ist tatsächlich höchst amüsant, wenn sie aus diesem Leben mit Brahms zu erzählen beginnt. Hier lässt er anfangs einen Zigarrenstummel fallen, dort eine Münze. Putzt sie ordentlich oder stiehlt sie?
Brahms und Frau Truxa unterhalten sich in diesem Dialog über ihr „gemeinsames“ Leben, die zahllosen Erlebnisse, die sie miteinander verbinden. Schritt für Schritt kommt man so dem Menschen Brahms immer näher. Seine Musik ist ja ohnehin ein einziges Wunder.
Soundbeispiele aus der Brahms-CD
Sonate für Violoncello und Klavier op. 38, 1. Satz
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Johannes Brahms
Sonate für Violoncello und Klavier op.38, 3. Satz
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Johannes Brahms
Sonate für Violoncello und Klavier op.99, 2. Satz
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Johannes Brahms
Video About Brahms
Künstler
Tetiana Lutsyk o.a., Violine
Friedrich Kleinhapl, Cello
Andreas Woyke, Klavier
Gerti Drassl, Rezitatorin
Michael Dangl, Rezitator
Heidrun Maya Hagn, Text & Dramaturgie
Dauer
90 Minuten
Programm
Cello-Sonaten und Klavier-Trios von Johannes Brahms & Lesung