„About Mendelssohn“
Zwiegespräch zwischen Felix und Fanny Mendelssohn-Bartholdy
Konzert mit (Violine), Cello, Klavier & Lesung
„Was dein Schüler jetzt schon leistet, mag sich zum damaligen Mozart verhalten wie die ausgebildete Sprache eines Erwachsenen zum Lallen eines Kindes.“ Eine verbale Entgleisung eines realitätsfernen Lehrer-Kollegen? Nein, Goethe im Originalton. Und die Rankings der kommenden Jahrzehnte werden ihm Recht geben: um 1845 wird Mendelssohn der Komponisten-Star sein, ausgerufen als der „Heiland der englischen Musikwelt“. Doch zwei Menschen beobachten ihn aus seinem eigenen Schatten.
Der andere wartet auf den richtigen Moment. Davor biedert er sich seinem Erzrivalen an, versucht Teil von dessen Olymp zu werden. Doch dann holt er aus zum vernichtenden Schlag – mit der gesamten Wucht seines Ehrgeizes und seines Widerwillens – Richard Wagner!
In „About Mendelssohn“ begegnen sich Felix und Fanny im Jenseits und sprechen zum ersten Mal über die vielen offenen Fragen ihres Lebens.
Soundbeispiele aus der Mendelssohn-CD
Lieder ohne Worte op.30 Venetianisches Gondellied
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Felix Mendelssohn
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 D-Dur
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Felix Mendelssohn
Sonate für Violoncello und Klavier Nr.1 B-Dur
Künstler: Friedrich Kleinhapl, Cello – Andreas Woyke, Klavier
Komponist: Felix Mendelssohn
Video „About Mendelssohn“
Künstler
Tetiana Lutsyk, o.a. Violine
Friedrich Kleinhapl, Cello
Andreas Woyke, Klavier
Julia Stemberger o.a., Rezitatorin
Wolfram Berger o.a., Rezitator
Heidrun Maya Hagn, Text & Dramaturgie
Dauer
90 Minuten
Programm
Cello-Sonaten und Klavier-Trios von Felix und Fanny Mendelssohn